Workshop C1: Italien mit Ferrante entschlüsseln.

100,00 

Die kritische Analyse ist die wahre C1-Sprache. Durch die sensiblen Dialoge von Elena Ferrante erwerben Sie das Vokabular des Kulturjournalismus, das notwendig ist, um über Feminismus, komplexe soziale Dynamiken und die zeitgenössische italienische Kultur zu debattieren. Es ist nicht nur ein Sprachkurs, sondern ein Labor für kritisches Denken.

Beschreibung

Warum dieser Workshop grundlegend für Ihr B2+/C1-Niveau ist: Dieses Labor ist für den reifen Studenten konzipiert, der über die generische Debatte hinausgehen und die sozialen Strukturen, Machtdynamiken und emotionalen Ausdrucksformen der zeitgenössischen italienischen Kultur analysieren möchte. Wir werden das Werk von Elena Ferrante als Linse verwenden, um auf ein C2-Vokabular (journalistisch, essayistisch und narrativ) zuzugreifen und die Sprache des Erzählens und der Kritik zu beherrschen.

Was Sie lernen werden:

  1. Komplexe narrative Analyse: Syntaktische Strukturen und Redewendungen, die in der gehobenen Literatur und im Meinungsjournalismus verwendet werden.
  2. Soziokulturelles Lexikon: Spezifisches Vokabular zur Diskussion von Themen wie Feminismus, Ungleichheiten, familiäre Beziehungen und italienische Identität.
  3. Tiefe emotionale Sprache: Entwicklung der Fähigkeit, komplexe und kritische emotionale Nuancen auszudrücken, was für die wahre Beherrschung der Sprache unerlässlich ist.
  4. Kritische Diskussion: Strukturierte Debatten über komplexe Texte und Konzepte führen, wobei von der Meinung zur echten Argumentation übergegangen wird.

Struktur: 4 Treffen à 90 Minuten. Erforderliches Niveau: B2+ (Starke Grammatikkenntnisse für die Komplexität der Texte erforderlich).